John Stone Filet, Dry Aged

John Stone Filet, Dry Aged

  • LieferzeitVorbestellartikel. Bei Bestellung heute voraussichtlich am 11.04.2023 versandfertig. Anlieferung bei Ihnen am 12.04.2023
  • Mindestens haltbar bis zum 02.05.2023
  • Art.Nr.896700
  • WiegeartikelDieser Artikel wird individuell für Sie vor dem Versand gewogen. Sie zahlen nur das tatsächliche Gewicht.
  • Kundenbewertung
     
    5.0 Sterne basierend auf 20 Bewertungen
  • Grundpreis pro 100 Gramm 8,70 €
  • Endverbraucherpreis ca.
    217,50 €
  • Gewichtsauswahl
Menge

Das Rinderfilet macht nur etwa zwei Prozent des Schlachtgewichts aus. Kein Wunder, dass dieser wenig belastete und deshalb butterzarte Muskel einer der edelsten und besten Cuts ist. Er wird entweder im Ganzen – oft unpariert mit Silberhaut und Kette – angeboten, oder als einer der drei typischen Genussteile Kopf, Mittelstück und Spitze. In wochenlanger Dry-Aging-Reifung entwickelt dieses irische Rinderfilet einen spürbar vollmundigeren Geschmack und verliert beim Braten kaum Flüssigkeit.

ALBERS-Zubereitungsempfehlung:

Der Kopf, auch Doppellende genannt, besteht aus zwei Teilen, die normalerweise nicht zusammen zubereitet werden. Der seitliche Wing-Teil wird in den USA als BBQ-Gustostück verkauft, ansonsten eignen sich beide Stücke für Tatar, Fondue, Geschnetzeltes oder Asia-Gerichte.

Das große Mittelstück wird im Ganzen als Chateaubriand im Backofen geschmort oder quer zur Faser in Medaillons zum Kurzbraten geschnitten. Steaks aus dem dickeren Teil heißen Tournedos und können mit Bindegarn zu den berühmten Tournedos Rossini gebunden (tourniert) und mit Stopfleber und Trüffel überbacken werden.

Die größeren Teile der Filetspitze werden quer zur Faser zu Filets Mignon verarbeitet, der Rest eignet sich hervorragend für Tatar oder Geschnetzeltes wie Bœuf Stroganoff.

Volle Transparenz – weitere Informationen zum Produkt

  • Verkehrsbezeichnung Rindfleisch trocken gereift Filet
  • verantw. Lebensmittelunternehmer Albers GmbH, Mündelheimer Weg 6, 40472 Düsseldorf
  • Lagerbedingungen bei 0 bis + 2 °C
  • Allergene keine
  • Zutaten keine

Herkunft

  • Geburt Irland
  • Aufzucht Irland
  • Schlachtung Irland, 313.317,382 ,2007
  • Zerlegung Irland, 533; DE NW 50361 EG

Kundenbewertungen

5.0
Beste Qualität!von , am 28.06.2017

Beste Qualität!

5.0
Sehr gutes Steak. Perfekte Warevon , am 24.01.2019

Sehr gutes Steak. Perfekte Ware

5.0
Bin sehr begeistert, da ich lange nach dem »perfekten« Steak gesucht habe! Nun, hier ist es... Wer auf Qualität steht sollte hier zugreifen! von , am 23.11.2015

Bin sehr begeistert, da ich lange nach dem »perfekten« Steak gesucht habe! Nun, hier ist es... Wer auf Qualität steht sollte hier zugreifen!

5.0
Absolute Topqualität, mehr braucht man nicht sagen !von , am 31.12.2015

Absolute Topqualität, mehr braucht man nicht sagen !

5.0
Das Fleisch wurde auf den Gas-Grill gelegt und auf beiden Seiten gegrillt. Die Qualität des Fleisches war hervorragend. Wir würden dieses Produkt jederzeit weiter empfehlen.von , am 19.04.2017

Das Fleisch wurde auf den Gas-Grill gelegt und auf beiden Seiten gegrillt. Die Qualität des Fleisches war hervorragend. Wir würden dieses Produkt jederzeit weiter empfehlen.

Eine Frage der Haltung – Herkunfts-Info von John Stone Dry Aged Beef

John Stone Dry Aged BeefMildes Klima, satte Weiden bis zum Horizont, und dann drei Wochen ins Trockene – das John Stone Dry Aged Beef. Auf der Grünen Insel liegt das Paradies für Weiderinder. Die schier unendlichen Wiesen an der nordwestlichen Spitze Europas sind wie geschaffen für die natürliche Aufzucht von Rindern. Durch das vom Golfstrom verwöhnte ozeanisch-milde Klima können die Rinder in Irland fast das ganze Jahr unter dem Himmel grasen. Das freie und selbstbestimmte Umherziehen mit der Herde und die natürlich Ernährung aus Gräsern und Kräutern verhilft ihrem Fleisch zu einzigartigem Geschmack und Textur. In den gewaltigen Trocken-Räumen von John Stone reift es zu einem Juwel unter den Steaks heran.