Unser Angebot
Burgerbox
- LieferzeitAnlieferung bei Ihnen am 22.01.2025
Mit Aufpreis ggf. Lieferung am Samstag möglich. - Mindestens haltbar bis zum 21.04.2025
- Art.Nr.186050
- Tiefgekühltbei -48°C schonend eingefroren
- Kundenbewertung
Gesamtbewertung aus verifizierten Käufen. Mehr Informationen.
- Grundpreis pro Kilogramm 59,19 €
-
Vorzugspreis für Sie
80,15 €
- Dry-Aged aus Irland (je 227g pro Patty)
- Wagyu aus Australien (je 150g pro Patty)
- Black-Angus aus Australien (je 150g pro Patty)
- Nebraska-Beef aus den USA (je 150g pro Patty)
- Verkehrsbezeichnung Rinderhackfleisch: Wagyu Burger TK, Black Angus Burger TK, GOP Burger TK, trocken gereifte Burger TK
- verantw. Lebensmittelunternehmer Albers GmbH, Mündelheimer Weg 6, 40472 Düsseldorf
- Lagerbedingungen bei mindestens -18 °C.
- Verzehrhinweis Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren. Vor dem Verzehr durcherhitzen.
- Zutaten Rinderhackfleisch, Salz. Bei trocken gereiften Burgern keine Zutaten.
- Geburt Australien, Vereinigte Staaten, Irland
- Aufzucht Australien, Vereinigte Staaten, Irland
- Schlachtung Australien 239, Vereinigte Staaten 960, Irland 382
- Zerlegung Australien 239, Vereinigte Staaten 960A, Irland 2038
- Hergestellt in Deutschland DE NW 50361 EG, Irland IE 2038 EC
Sie haben Lust auf einen saftigen und aromatischen Burger? Dann sind Sie bei ALBERS genau richtig. Wir liefern die Grundlage für jeden schmackhaften Burger – das Patty aus bester Herkunft!
Testen Sie jetzt vier verschiedene Patty-Sorten in gewohnt höchster ALBERS-Qualität:
Volle Transparenz – weitere Informationen zum Produkt
Herkunft
Nährwerte je 100g
Brennwert | 242 kcal 968 kj |
Fett | 18,1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 8,8 g |
Kohlenhydrate | 19,8 g |
Salz | 1,1 g |
Kundenbewertungen
Eine Frage der Haltung – Herkunfts-Info von Jack’s Creek Wagyu und Black Angus, GOP Gold Label und John Ston
Jack’s Creek Wagyu
Die Jack’s Creek Farm am Fuße der Great Dividing Range im Zentrum von New South Wales ist ein Paradies für Rinder. Das australische Familienunternehmen besteht schon in der dritten Generation. Doch erst 1991 hatte der Züchter David Warmoll die wahrhaft zündende Idee: Er verband das Marmorierungs-Erbgut preisgekrönter japanischer Black-Japanese-Bullen aus Kobe mit der robusten Steak-Tauglichkeit australischer Black-Angus-Rinder. Ein internationaler Verkaufsschlager war geboren – das australische Jack’s Creek Wagyu. Ein Fleisch-Cuvèe der Spitzenklasse mit einem Wagyu-Anteil von 75 bis 98 Prozent. Aus diesem Verhältnis resultieren auch die für Wagyu vergleichsweise moderaten Marmorierungsgrade oberhalb von US Prime Beef und damit die Eignung für die großen Steakhouse Cuts wie Entrecôte, Roastbeef, Filet oder Porterhouse – exclusiv und nur bei Albers sogar wahlweise mit jeweils drei verschiedenen Marbling Scores!
Jack’s Creek Black Angus
Black Angus Rinder liefern Fleisch mit hervorragendem Eigengeschmack. Vor allem, wenn sie so frei und natürlich leben wie auf der Jack’s Creek Farm. Die australische Züchterfamilie Warmoll leitet das Familienunternehmen in den Weiten von New South Wales schon in der dritten Generation. Die Rinder wachsen in dem angenehm gemäßigten Klima in kombinierter Weide– und Getreideaufzucht frei von jeglicher Chemie oder künstlicher Futterzusätze auf und entwickeln dabei ein sensationell marmoriertes, wohlschmeckendes Spitzenfleisch.
Greater Omaha Gold Label
Die USA sind die Steak-Nation der Welt, an ihrem Fleisch müssen sich alle anderen messen lassen. Auf den unendlichen Steppen und Weiden im und um den US-Bundesstaat Nebraska leben die Rinderherden in für europäische Verhältnisse unvorstellbarer Freiheit und liefern perfektes Fleisch für die amerikanische Steakkultur. Das Fleisch dazu kommt von den kraftstrotzenden Angus- und Hereford-Rindern aus dem mittleren Westen – ausgesucht von den Profis der Greater Omaha Packers Company.
John Stone Dry Aged Beef
Mildes Klima, satte Weiden bis zum Horizont, und dann drei Wochen ins Trockene – das John Stone Dry Aged Beef. Auf der Grünen Insel liegt das Paradies für Weiderinder. Die schier unendlichen Wiesen an der nordwestlichen Spitze Europas sind wie geschaffen für die natürliche Aufzucht von Rindern. Durch das vom Golfstrom verwöhnte ozeanisch-milde Klima können die Rinder in Irland fast das ganze Jahr unter dem Himmel grasen. Das freie und selbstbestimmte Umherziehen mit der Herde und die natürlich Ernährung aus Gräsern und Kräutern verhilft ihrem Fleisch zu einzigartigem Geschmack und Textur. In den gewaltigen Trocken-Räumen von John Stone reift es zu einem Juwel unter den Steaks heran.