Unser Angebot
Mach den Vergleich-Box Roastbeef Steaks
- Gewicht 1.200 Gramm
Aufgrund der hohen Nachfrage ist der von Ihnen gewünschte Artikel leider ausverkauft.
Wenn Sie möchten, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
- Art.Nr.188090
- Kundenbewertung
Gesamtbewertung aus verifizierten Käufen. Mehr Informationen.
- Grundpreis pro Kilogramm 85,38 €
-
Endverbraucherpreis
102,45 €
- Verkehrsbezeichnung Rindfleisch Roastbeef Steaks: GOP Nebraska, Australien Black Angus, Argentinien Ojo de Agua, Irland John Stone
- verantw. Lebensmittelunternehmer Albers GmbH, Mündelheimer Weg 6, 40472 Düsseldorf
- Lagerbedingungen 0 bis +2 °C
- Verzehrhinweis Nicht zum Rohverzehr geeignet
- Geburt Vereinigte Staaten von Amerika, Australien, Argentinien, Irland
- Aufzucht Vereinigte Staaten von Amerika, Australien, Argentinien, Irland
- Schlachtung Vereinigte Staaten von Amerika 960, Australien 239, Argentinien 2520, Irland 313,382
- Zerlegung Vereinigte Staaten von Amerika 960A, Australien 239, Argentinien 2520, Irland 533, Deutschland NW 50361 EG
Vier gewinnt:
4× Roastbeef aus der ganzen Welt
Ein Cut – vier verschiedene Länder – vier verschiedene Aromen und Texturen: Schmecken Sie den Unterschied? Machen Sie doch einfach den Test – und reisen Sie kulinarisch mit unserem Roastbeef-Angebot durch die Welt. Von den USA direkt auf die jetzt sommerlich-warme Südhalbkugel mit Argentinien und Australien bis zurück nach Europa, nämlich Irland.
Probieren Sie alle und finden Sie Ihren Favoriten:
Greater Omaha Gold Label Roastbeef – von den unendlichen Weiden Nebraskas / USA
Jack’s Creek Black Angus Roastbeef – von der Weltmeister-Farm in New South Wales / Australien
Ojo de Agua Roastbeef – aus der fruchtbaren Pampa Huméda / Argentinien
Dry Aged Roastbeef – von den grünen Wiesen der Küste / Irland
Volle Transparenz – weitere Informationen zum Produkt
Herkunft
Kundenbewertungen
Eine Frage der Haltung – Herkunfts-Info von GOP Gold Label, Jack’s Creek Black Angus, Ojo de Agua, Dry Aged
Greater Omaha Gold Label
Die USA sind die Steak-Nation der Welt, an ihrem Fleisch müssen sich alle anderen messen lassen. Auf den unendlichen Steppen und Weiden im und um den US-Bundesstaat Nebraska leben die Rinderherden in für europäische Verhältnisse unvorstellbarer Freiheit und liefern perfektes Fleisch für die amerikanische Steakkultur. Das Fleisch dazu kommt von den kraftstrotzenden Angus- und Hereford-Rindern aus dem mittleren Westen – ausgesucht von den Profis der Greater Omaha Packers Company.
Jack’s Creek Black Angus
Black Angus Rinder liefern Fleisch mit hervorragendem Eigengeschmack. Vor allem, wenn sie so frei und natürlich leben wie auf der Jack’s Creek Farm. Die australische Züchterfamilie Warmoll leitet das Familienunternehmen in den Weiten von New South Wales schon in der dritten Generation. Die Rinder wachsen in dem angenehm gemäßigten Klima in kombinierter Weide– und Getreideaufzucht frei von jeglicher Chemie oder künstlicher Futterzusätze auf und entwickeln dabei ein sensationell marmoriertes, wohlschmeckendes Spitzenfleisch.
Ojo de Agua
Rindfleisch aus Argentinien galt lange Zeit als die Ikone der Steakhauskultur. Doch erst jetzt ist es auch wieder in der gewohnten ALBERS-Excellence-Qualität lieferbar. In den feuchten und fruchtbaren Weiten der Pampa Húmeda züchtet der Schweizer Konzeptkünstler und Musiker Dieter Meier ("Yello") auf den über 70.000 Hektar seiner Farm Ojo de Agua (Auge des Wassers) Hereford- und Angus-Rinder in absoluter Freiheit und ganzjähriger Weidehaltung. Sie entwickeln binnen 24 Monaten ohne Hormone oder Wachstumsbeschleuniger langsam und nachhaltig eine perfekte, natürlich gewachsene Muskulatur – beste Voraussetzung für vollmundiges, zartes und saftiges Weidefleisch. Der volle und authentische Geschmack Argentiniens. Endlich in der bewährten ALBERS- Excellence und wegen Direkt-Import auch zu fairen Preisen verfügbar.
John Stone Dry Aged Beef
Mildes Klima, satte Weiden bis zum Horizont, und dann drei Wochen ins Trockene – das John Stone Dry Aged Beef. Auf der Grünen Insel liegt das Paradies für Weiderinder. Die schier unendlichen Wiesen an der nordwestlichen Spitze Europas sind wie geschaffen für die natürliche Aufzucht von Rindern. Durch das vom Golfstrom verwöhnte ozeanisch-milde Klima können die Rinder in Irland fast das ganze Jahr unter dem Himmel grasen. Das freie und selbstbestimmte Umherziehen mit der Herde und die natürlich Ernährung aus Gräsern und Kräutern verhilft ihrem Fleisch zu einzigartigem Geschmack und Textur. In den gewaltigen Trocken-Räumen von John Stone reift es zu einem Juwel unter den Steaks heran.