Unser Angebot
Flank-Paket
Aufgrund der hohen Nachfrage ist der von Ihnen gewünschte Artikel leider ausverkauft.
Wenn Sie möchten, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
- Art.Nr.188080
- Kundenbewertung
Gesamtbewertung aus verifizierten Käufen. Mehr Informationen.
- Grundpreis pro Kilogramm 98,00 €
-
Vorzugspreis für Sie
156,80 €
- Verkehrsbezeichnung Rindfleisch US Nebraska Flank, Black Angus Flank
- verantw. Lebensmittelunternehmer Albers GmbH, Mündelheimer Weg 6, 40472 Düsseldorf
- Lagerbedingungen bei 0 bis + 2 °C
- Allergene keine
- Zutaten keine
- Geburt USA, AUS
- Aufzucht USA; AUS
- Schlachtung USA 960, AUS 239
- Zerlegung USA 960 A, AUS 239
Dieses in den USA hochbeliebte Steak-Fleisch sitzt im vorderen, nur wenig fetten Teil des Rinderbauchlappens, kostet nicht die Welt und kann, wenn man es richtig zubereitet, sogar mindestens so gut wie Roastbeef schmecken. Auch andere Nationen schätzen diesen grobfasrigen Cut – in den Niederlanden heißt er Vinkenlap, in Italien Bavetta, beim argentinischen Asado Vacio und die Spanier nennen es Redondo falda. Nur die deutsche Bezeichnung Dünnung kennt kaum einer. Bei uns wird der Bauchlappen meist aufgerollt und fristet sein Dasein als Suppenkochfleisch.
Das ist schade. Denn alle, die einmal ein Flank Steak mit der Zubereitungsmethode der Sterneköche (Sous Vide) gegessen haben, verlangen immer wieder nach diesem alles andere als zweitklassigen Stück.
Mit unserem speziellen Paket haben Sie die seltene Möglichkeit, diesen Cut von zwei sehr verschiedenen Fleischrindern im Wechsel zu probieren, um Ihr ganz persönliches Lieblings-Flank herauszufinden:
Das Stück vom Omaha Gold Label aus Nebraska ist ein wenig marmorierter als das Flank der Black Angus Rinder von der Jack’s Creek Farm und kann deshalb auch medium genossen werden.
Beim australischen Flank wird das Ergebnis wegen der loseren Faserbündel etwas mürber, darf aber nur bis medium rare gegart werden.
ALBERS-Zubereitungsempfehlung
Vor dem Sous Vide-Garen das Flank auf der Oberseite hauchdünn an mehreren Stellen rautenförmig einschneiden. Das verhindert, dass sich das Steak beim Zubereiten nach oben wölbt. Vor dem Servieren das Flank aus dem Beutel nehmen, scharf anbraten und 10 Min. ruhen lassen. Wegen der ungewöhnlichen Faserrichtung im 45-Grad-Winkel aufschneiden.
Volle Transparenz – weitere Informationen zum Produkt
Herkunft
Kundenbewertungen
Eine Frage der Haltung – Herkunfts-Info von Greater Omaha Gold Label und Jack's Creek Black Angus
Greater Omaha Gold Label
Die USA sind die Steak-Nation der Welt, an ihrem Fleisch müssen sich alle anderen messen lassen. Auf den unendlichen Steppen und Weiden im und um den US-Bundesstaat Nebraska leben die Rinderherden in für europäische Verhältnisse unvorstellbarer Freiheit und liefern perfektes Fleisch für die amerikanische Steakkultur. Das Fleisch dazu kommt von den kraftstrotzenden Angus- und Hereford-Rindern aus dem mittleren Westen – ausgesucht von den Profis der Greater Omaha Packers Company.
Jack’s Creek Black Angus
Black Angus Rinder liefern Fleisch mit hervorragendem Eigengeschmack. Vor allem, wenn sie so frei und natürlich leben wie auf der Jack’s Creek Farm. Die australische Züchterfamilie Warmoll leitet das Familienunternehmen in den Weiten von New South Wales schon in der dritten Generation. Die Rinder wachsen in dem angenehm gemäßigten Klima in kombinierter Weide– und Getreideaufzucht frei von jeglicher Chemie oder künstlicher Futterzusätze auf und entwickeln dabei ein sensationell marmoriertes, wohlschmeckendes Spitzenfleisch.