Greater Omaha Gold Label Hanging-Tender (Onglet)

Greater Omaha Gold Label Hanging-Tender (Onglet)

  • Aufgrund der hohen Nachfrage ist der von Ihnen gewünschte Artikel leider ausverkauft.

    Wenn Sie möchten, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

    Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Einwilligung und zum Widerruf und unsere Datenschutzerklärung.

    Wichtig: Bitte bestätigen Sie ihre E-Mail-Adresse über den Ihnen zugesandten Link.

  • Art.Nr.900750
  • WiegeartikelDieser Artikel wird individuell für Sie vor dem Versand gewogen. Sie zahlen nur das tatsächliche Gewicht.
  • Grundpreis pro 100 Gramm 5,29 €
  • Endverbraucherpreis ca.
    18,50 €
  • Gewichtsauswahl

In Deutschland ist dieser Muskel als Nierenzapfen bekannt, obwohl er mit den Nieren nichts zu tun hat. Er stützt das Zwerchfell, schmeckt aber überhaupt nicht nach Innerei. Im Gegenteil: In den USA schätzt man das kernige, kräftige Aroma des Hanging Tender vom Grill oder aus der Pfanne. Ebenso in Frankreich, wo das Onglet häufig als Gusto-Geheimstück von den Metzgern nach Feierabend in den Siedkessel gelegt wird.

Wir bieten das Onglet pariert (und auf Wunsch auch als Steak geschnitten) oder für Profis mit 4 Stück im Beutel unpariert an.

ALBERS-Zubereitungsempfehlung:

In vielen Ländern ist das Onglet ein klassisches Siedestück und wird meist gekocht, pochiert oder Sous-Vide gegart genossen. Wenn es – wie das ALBERS Nebraska Hanging Tender – von einer echten Fleischrinderrasse stammt, kann es aber auch kurzgebraten oder gegrillt (direkt und indirekt) werden. In diesem Fall muss man vorher die beiden X-förmigen Muskelstränge von der mittig verlaufenden Sehne schneiden.

Ausgesprochen kurzfaserige Cuts wie das Onglet sollten niemals auf mehr als 55 °C Kerntemperatur gebracht werden. Am besten kurz grillen oder anbraten und dann im Backofen oder am Grillrand maximal medium rare garen. Wichtig: Das Onglet muss beim Servieren immer diagonal zum Fleischfaserverlauf aufgeschnitten werden.

Volle Transparenz – weitere Informationen zum Produkt

  • Verkehrsbezeichnung Rindfleisch US Nebraska Onglet
  • verantw. Lebensmittelunternehmer Albers GmbH, Mündelheimer Weg 6, 40472 Düsseldorf
  • Lagerbedingungen Frisch bei 0 bis +2°C
  • Verzehrhinweis Nicht zum Rohverzehr geeigent.
  • Allergene keine
  • Zutaten keine

Herkunft

  • Geburt USA
  • Aufzucht USA
  • Schlachtung USA, 960
  • Zerlegung USA, 960A; DE 50361

Eine Frage der Haltung – Herkunfts-Info von Greater Omaha Gold Label

Greater Omaha Gold LabelDie USA sind die Steak-Nation der Welt, an ihrem Fleisch müssen sich alle anderen messen lassen. Auf den unendlichen Steppen und Weiden im und um den US-Bundesstaat Nebraska leben die Rinderherden in für europäische Verhältnisse unvorstellbarer Freiheit und liefern perfektes Fleisch für die amerikanische Steakkultur. Das Fleisch dazu kommt von den kraftstrotzenden Angus- und Hereford-Rindern aus dem mittleren Westen – ausgesucht von den Profis der Greater Omaha Packers Company.